Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

Holstein Kiel
Mit Rückenwind gegen Bochum - Rapps Fragezeichen nach dem Feuerzeugwurf

(0) Kommentare
Kiel-Trainer Marcel Rapp ist vor dem Duell mit dem VfL Bochum positiv gestimmt.
Kiel-Trainer Marcel Rapp ist vor dem Duell mit dem VfL Bochum positiv gestimmt. Foto: Getty Images
Holstein Kiel
Holstein Kiel Logo
15:30
VfL Bochum Logo
VfL Bochum
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Trotz Niederlage in der Vorwoche geht Holstein Kiel mit viel Rückenwind in das Kellerduell gegen den VfL Bochum. Der Gegner beschäftigt den Trainer auch aus einem anderen Grund.

Wenn Holstein Kiel am Sonntag (15.30 Uhr) den VfL Bochum empfängt, heißt es Vorletzter gegen Letzter: Im Abstiegskampf wird hier gerne von einem Endspiel gesprochen. Soweit möchte KSV-Trainer Marcel Rapp allerdings nicht gehen, wie er auf der Pressekonferenz verriet. Denn: "Danach gibts immer noch viele Punkte zu vergeben, aber es ist ein wichtiges Spiel."

Ein sehr wichtiges sogar. "Wir wissen um die Tabellenkonstellation, um die Brisanz und ein Stück weit, was es mit der Mannschaft macht, die als Verlierer vom Platz macht", sagte er und betonte: "Wir werden da sein, einen guten Plan haben und gut unterstützt werden. Alles was wichtig ist, um gegen Bochum zu gewinnen."

Grund zur Hoffnung gibt neben der wiederbelebten Offensive - 17 Tore in den letzten sechs Spielen - ausgerechnet eine Niederlage.

In der Vorwoche unterlag Kiel dem FC Bayern München. Das erzählt aber nur die halbe Geschichte. Denn der Underdog lag beim Tabellenführer zwischenzeitlich 0:4 hinten, brachte den Rekordmeister mit drei späten Toren jedoch noch zum Zittern. Mit diesem Spirit wolle man nun in das Spiel gegen Bochum gehen. „Das gibt uns sehr viel Selbstvertrauen, dass wir laufen können, Leidenschaft haben, zusammenhalten, eine gute Moral haben und gut spielen.“

Rapps "Fragezeichen" nach Feuerzeugwurf gegen VfL Bochum

Wie das taktisch aussehen soll, wollte der 45-Jährige nicht verraten. Was er vom VfL Bochum erwarte, ebenfalls nicht. Man kenne die Neuzugänge. „Wie die Gemengelage und die Grundordnung beim VfL ist, wissen wir nicht. Aber wir können uns anpassen.“ Nur so viel: Dieter Hecking habe es geschafft, „Ruhe reinzubringen und damit Punkte zu holen.“

Wie viele das bislang sind, wird sich erst noch herausstellen. Neben St. Pauli und Union Berlin hatte auch Holstein Kiel gegen die Drei-Punkte-Wertung aus dem „Skandalspiel von Köpenick“ Berufung eingelegt.

Rapp und das Trainerteam hatten damit nichts zu tun. Aber: "Das einzige Fragezeichen, was wir als Trainerteam haben, ist der Umgang danach. Dass, wenn ein Spieler mit einer Kopfverletzung raus muss – wovon wir ja auch schon öfter betroffen waren –, dann nie das Concussion Protocol (DFL-Protokoll zum Umgang mit Kopfverletzungen, d. Red.) erwähnt wird."

Patrick Drewes verließ, nachdem er von einem Feuerzeug getroffen worden war, das Feld mit dem Verdacht auf eine Gehirnerschütterung, stand eine Woche später gegen den 1. FC Heidenheim aber wieder zwischen den Pfosten.

Ein sensibles Thema in Kiel: Gleich drei Verteidiger fielen diese Saison mit einer Gehirnerschütterung aus. Patrick Erras erwischte es gleich zweimal, er fehlt seit Dezember. Erras wird ebenso wie Alexander Bernhardsson (Knien), Carl Johansson (Knie) und Colin Kleine-Bekel (Aufbautraining) im ausverkauften Holstein-Stadion ausfallen.

Deine Reaktion zum Thema
Dieses Thema im Forum diskutieren » (0 Kommentare)

Spieltag

1. Bundesliga

1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel